Programm für 2021 – Download jetzt verfügbar
Liebe Freunde der Vielfalt, holt Euch hier unser Programm für das Jahr 2021!
Liebe Freunde der Vielfalt, holt Euch hier unser Programm für das Jahr 2021!
Wir freuen uns, dass wir Amani Fael für ein Interview gewinnen konnten. Amani stammt ursprünglich aus Syrien und kam mit ihrer Familie nach Deutschland. Die zweifache Mutter und studierte Psychologin arbeitet beim Diakonischen Werk in Trier. Wie sie das Ankommen in Deutschland, den Erwerb der fremden Sprache und die unterschiedlichen Erziehungskonzepte erlebt, schildet sie uns […]
Liebe Freunde der Vielfalt, Corona-bedingt😷 finden unsere Seminare im November nun digital via Zoom statt. Gern hätten wir Euch in Präsenz begrüßt, freuen uns aber auch online auf den Austausch mit Euch.
Das Projekt Vielfalt Plus möchte die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft fördern. Diese Öffnung braucht Neugier, Empathie und Menschen, die mit einem in den Dialog treten – wie zum Beispiel in unserem heutigen Interview. Heute sprechen wir mir Jouliet Kärner aus Syrien.
Am 29.09.2020 war unser Fachtag „Zukunftsherausforderung Integration“ für Ehren- und Hauptamtliche. Trotz Corono-Krise konnten wir den Fachtag in den Räumen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich durchführen.
Vielfalt Plus kooperiert mit dem WaiK®-Institut (Wege aus der interkulturellen und interethnischen Konfrontation). Sowohl Vielfalt Plus als auch Waik® fördern die diversitätsbewusste Bildungssarbeit im interkulturellen Kontext – die Kooperation liegt also nahe. Für unsere Teilnehmer_innen eröffnet das eine tolle Möglichkeit: Wer an fünf der derzeitigen Seminare von Vielfalt Plus teilnimmt, hat die Möglichkeit, das Zertifikat […]
Für Interessierte aus Rheinland-Pfalz gibt es einige Möglichkeiten, die Ihnen den Weg zur Weiterbildung bei uns erleichtern können. Im Folgenden stellen wir diese Möglichkeiten kurz vor:
Zuwanderung und Migration haben in den letzten Jahren in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Oft verunsichern kulturell und religiös bedingte Unterschiede in alltäglichen Begegnungen die Beteiligten. Gerade von Pädagog*innen wird jedoch erwartet, dass sie die diesbezüglichen Herausforderungen im Handumdrehen lösen.
Mit folgenden Seminaren kommt unser Projekt auch in die Eifel: „Einführung in die Traumapädagogik“ (16.09.) und „Konfliktbearbeitung im interkulturellen Kontext“ (05.11.)
Das Diakonische Werk Trier lädt zu einem Fachtag zum Thema „Zukunftsherausforderung Integration“ in die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich ein. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes Vielfalt Plus finden am Dienstag, dem 29.09.2020, ab 09:00 Uhr Vorträge und interaktive Workshops statt.
Diakonisches Werk
der Ev. Kirchenkreise Trier und Simmern-Trarbach gGmbH
Theobaldstraße 10
54292 Trier
Tel. 0651 20900-80
Fax 0651 20900-39
E-Mail: begass@diakoniehilft.net