März, 2021
Kategorie
Alle
Abendveranstaltung
Ganztagesveranstaltung
Vormittagsveranstaltung
Ort
Alle
Bürger-Haus-Trier Nord
Deutsches Rotes Kreuz
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bernkastel-Wittlich
Diakonisches Werk Trier
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trier
Evangelische Kirchengemeinde Wittlich - Gemeindesaal
Gemeindebüro Mittelmosel/Hunsrück
Haus der Diakonie
Haus der Jugend
Haus der Jugend Bitburg
Haus der Jugend Wittlich
Jugendherberge Trier
Jugendkulturzentrum
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Kurgastzentrum
Kurgastzentrum Bernkastel-Kues
Musterhaus
Musterstadt
Online via Zoom
Paul-Schneider-Haus
Paul-Schneider-Haus, Simmern
Praxis für systemische Arbeitsweisen, Beratung, Supervision & Therapie
Römerstadt-Jugendherberge Trier
Trier
Veranstaltungsdetails
Vielfalt Plus veranstaltet diesen Fachtag für interkulturell tätiges Fachpersonal in sozialpädagogischen, sozialarbeiterischen und schulpädagogischen Berufsfeldern. Das Tagesprogramm umfasst Fachvorträge, und interaktive Workshops, um den Teilnehmenden aus den verschiedenen Fachgebieten Gelegenheit
Mehr lesen
Veranstaltungsdetails
Vielfalt Plus veranstaltet diesen Fachtag für interkulturell tätiges Fachpersonal in sozialpädagogischen, sozialarbeiterischen und schulpädagogischen Berufsfeldern. Das Tagesprogramm umfasst Fachvorträge, und interaktive Workshops, um den Teilnehmenden aus den verschiedenen Fachgebieten Gelegenheit zur intensiven Auseinandersetzung mit den Themen und zum Networking zu geben.
Gegenstand der Vorträge sind die Sensibilität für kulturelle Differenzen und das Bewusstsein für die gegenwärtige (Bildungs-)Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland.
Kosten: 75,- € pro Person; optionales vegetarisches Mittagessen: 6,-€
Datum & Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich
Veranstaltungsdetails
Möchten Sie gern in der Vogelperspektive auf eine konkrete berufliche Situation schauen? Gibt es in Ihrem pädagogischen Arbeitsalltag irritierende Situationen, die Sie bisher nicht auflösen konnten? Wir bieten Ihnen gern
Mehr lesen
Veranstaltungsdetails
- Möchten Sie gern in der Vogelperspektive auf eine konkrete berufliche Situation schauen?
- Gibt es in Ihrem pädagogischen Arbeitsalltag irritierende Situationen, die Sie bisher nicht auflösen konnten?
Wir bieten Ihnen gern den Rahmen, um gemeinsam interkulturelle Fragen zu klären. Die Fallberatung ist eine gute Methode, um einen reflektierenden Blick auf das eigene pädagogische Handeln und die Beziehung zu den Kindern/Jugendlichen zu werfen. Gemeinsam beleuchten wir bestehende Wahrnehmungsweisen und erörtern Handlungsoptionen. Dabei profitieren wir alle von den Einblicken in die Arbeits- und Gedankenwelt der Teilnehmenden.
Wir arbeiten nach vier wichtigen Prinzipien:
1) Vertraulichkeit: Alles Besprochene bleibt im Rahmen der Fallberatung. Fallgebende können dabei „unter sich“ beraten und diskutieren.
2) Unterstützung: Fallgebende, Moderatorinnen und Diskutierende haben alle eine beratende, bzw. unterstützende Funktion.
3) Wertschätzung: Alle Teilnehmenden profitieren durch den Austausch von Erfahrungen, Empfehlungen und Ratschlägen. Alle begegnen einander mit Respekt und Verständnis.
4) Prozessklarheit: Wir trennen klar zwischen Beschreibung und Interpretation/Wertung. Wir beschreiben und berücksichtigen kulturelle Kontexte (Milieus, Nationen, Sprach- und Glaubensgemeinschaften) und achten gleichzeitig achten darauf, dass Konflikte nicht unnötig kulturalisiert werden.
Kosten: 15 € pro Person
Datum & Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Online via Zoom